Meine Expertise:
Therapie und Training von Pferden mit myofaszialer Dysfunktion, Trageschwäche und Rückenproblemen sowie deren Folgeschäden wie Sehnenproblematiken, Fesselträgerschäden und Probleme der Gliedmaßen.
Im Laufe der Zeit habe ich Einblick in viele Sparten der Pferdetherapie erhalten. Was mich aber schon immer fasziniert hat, waren die Zusammenhänge im Pferdekörper und deren Verbindung mit Lahmheiten und Erkrankungen der Gliedmaßen.
- Wie kann ich verhindern,
dass Pferde in eine
Endlosschleife
von Verletzungen und
Lahmheiten schlittern?
- Und wie kann ich betroffenen
Pferden helfen, einen Weg aus
diesem Teufelskreis zu finden?
Hier arbeite ich sowohl im Präventionsbereich, als auch mit akut erkrankten Pferden.
Die Rumpftrageschwäche ist ein häufig unterschätztes Problem, welches nicht nur die Leistungsfähigkeit mindert, sondern auch das Risiko für Verletzungen erhöht. Eine frühzeitige Erkennung und gezielte Therapie in Verbindung mit Training ist entscheidend, um die Gesundheit und Beweglichkeit des Pferdes langfristig zu erhalten.
Was mir sehr am Herzen liegt: Sie als Pferdebesitzer über die Zusammenhänge im Pferdekörper aufzuklären und den Blick für gesunde Bewegungsmuster zu schulen. Alle wichtigen Informationen erhalten Sie während der Behandlung und in meinem Workbook, welches Bestandteil jeder Behandlung ist.
Was Sie von meiner Behandlung erwarten dürfen:
Individuelle Behandlungspläne:
Jedes Pferd ist einzigartig, daher entwickle ich individuelle angepasste Behandlungspläne, die auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Pferdes zugeschnitten sind.
Sanfte Techniken:
In meiner Arbeit als Pferdeosteopathin lege ich großen Wert auf sanfte Techniken, die das Wohlbefinden des Pferdes fördern, ohne seinen Körper zu überfordern. Mit Feingefühl und gezieltem Einsatz meiner Hände helfe ich dem Pferd, sein inneres Gleichgewicht wieder zu finden.
Zeit:
Um den hohen Qualitätsanspruch an meine Arbeit zu gewähren, behandle ich maximal 3 Pferde pro Tag. Das bedeutet für Sie, dass ich genügende Zeit habe, um alle Fragen und Wünsche mit Ihnen zu besprechen.
Kompetente Betreuung auch nach unserem Termin:
Auch nach meiner Behandlung stehe ich meinen Kunden jederzeit als Ansprechpartner, sowohl bei gesundheitlichen Fragen, sowie Tipps zum Training, zur Verfügung.
Behandlungsablauf
Bitte planen Sie für unsere Behandlung ca. 2 Stunden ein.
Gerne kann die Behandlung mit einer individuellen Trainingseinheit ergänzt werden.
Um Ihr Pferd ganzheitlich zu behandeln fallen folgende Punkte an:
- eine ausführliche Anamnese vor Ort
- Gangbildanalyse in allen 3 Grundgangarten
- Exterieurbeurteilung
- Befundung und individuelle Behandlung der einzelnen Strukturen wie Faszien, Muskulatur und Gelenkblockaden
- Ausstellung eines Befundberichtes & Besprechung mit dem Besitzer.
- Nachbehandlungsempfehlungen & Trainingstipps
Gerne stelle ich Ihnen einen Trainingsplan, abgestimmt auf die Befunde & Probleme Ihres Pferdes, aus.